Ein Blowerdoor-test ist nicht gleich ein Blowerdoor-test.
Oft fällt es unseren Interessenten schwer, den genauen Bedarf zu formulieren. Hier geben wir Ihnen einige Beispiele an die Hand, die es uns leichter machen ihnen das Passende anzubieten.
Für die Anwendung eines Blowerdoor-test's können auch sehr weitreichende strategische Gedanken eine Rolle spielen.
Das Gebäudeenergiegesetz GEG:
Durch das GebäudeEnergieGesetz ändert sich die Norm nach der die Messungen durchgeführt werden. Erstmals bildet eine ISO Norm (weltweite Norm) mit einem Nationalen Anhang für die Blowerdoor-test's die Testgrundlage. Als Bauherr werden Sie dies jedoch nicht bemerken, das sich für Sie eigentlich nicht viel ändert. Der Luftdichtheitsmesstechniker verwendet eine andere Software , aber die Grenzwerte für die Dichtigkeit bleiben gleich.
Die KFW Bedingungen:
Die KFW Bank will ausschließlich gute Bauqualität fördern. Deshalb ist der Blowerdoor-test in den Förderprogrammen für Gebäude mit hoher Energieeffizienz (KFW Effizienzhaus55) zwingend vorgeschrieben. Bei der KFW Bank sind unsere Blowerdoor-test anerkannt und wir beachten deren technischen Merkblätter.
Ungelöste Probleme Abklären:
Probleme/Schäden an Gebäuden werden häufig durch den Blowerdoor-test abgeklärt. Die Suche nach Lufteintritt und Luftaustrittsstellen geben Aufschluss über die Ursache vieler Bauschäden und Baumängel. Nur durch die Abklärung kann auch Abhilfe geschaffen werden. Mit Blowerdoor, Thermografie und Prüfnebel spüren wir luftdurchgängige Stellen auf und lösen damit viele Probleme und auch Streitfälle.
Energieverbrauch zu hoch:
Regelmäßig wundern sich Menschen über zu hohe Heizenergiekosten und suchen nach einer Ursache. Häufig bleibt die Wärme nicht im Haus, weil sie durch Ritzen und Fugen entweicht. Schon so oft hat der Blowerdoor-test die Antwort auf zu hohe Heizenergiekosten gegeben - oder aber auch diesen Themenbereich ausgeschlossen und somit schneller eine Lösung ermöglicht.
Teilen Sie uns doch bitte bei Ihrer Anfrage folgendes mit:
Gut. Was ist der Zweck der Messung ? ENEV oder KFW Nachweis ? Zweifel oder
Probleme und Wunsch nach Abklärung?
Wichtig: Auf welche Weise ist die Lüftung vorgesehen ? Fensterlüftung ? Dezentrale
oder Zentrale Lüftungsanlage ?
Interessant. Wie groß ist das Gebäude, bzw. die zu messenden Zone m³ ? Was ist
der Zweck der Messung ? ENEV oder
KFW Nachweis ? Gibt es eine oder mehrere Lüftungsanlagen ?
Natürlich brauchen wir etwas Vorlaufzeit. Aber wir sind immer bemüht alle
Bauvorhaben so schnell wie möglich zu
bearbeiten. Teilen Sie uns doch gleich ihren Terminfenster mit.
Ist Ihr Gebäude messbereit ? Ein Objekt ist dann messbereit, wenn alle Fenster
und Türen nach außen eingebaut sind
und der zu messende Raum gegenüber dem Freien geschlossen ist. Damit ist nicht
jedes Leerrohr nach außen gemeint,
aber es ist wichtig, das die Leitungsdurchdringungen und Mauerwerksöffnungen,
Oberlichter usw. zumindest temporär
beim Test verschlossen sind.